top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen – Hello Agency

(Stand: Oktober 2025, Zürich, Schweiz)

 

1. Geltungsbereich und Allgemeines

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für sämtliche Dienstleistungen, Produkte und Angebote der Hello Agency, mit Sitz in Bassersdorf, Schweiz (nachfolgend „Agentur“ genannt). Sie finden Anwendung auf alle Verträge, die die Agentur mit ihren Kunden abschliesst – insbesondere in den Bereichen Webdesign (Wix), Social Media Marketing, SEO, E-Mail-Hosting, Online-Beratung und Coaching.

Mit der Inanspruchnahme einer Dienstleistung, der Annahme einer Offerte oder der Bezahlung einer Rechnung gelten diese AGB als anerkannt.
Abweichungen von diesen Bedingungen sind nur gültig, wenn sie schriftlich zwischen der Agentur und dem Kunden vereinbart wurden.

​

2. Vertragsabschluss und Zustimmung

Ein Vertrag kommt zustande, sobald der Kunde die Annahme einer Offerte mündlich, schriftlich oder per E-Mail erklärt. Die Agentur erstellt daraufhin eine Auftragsbestätigung bzw. Rechnung.

Mit dem Erhalt der Rechnung und/oder der Leistung der Anzahlung erklärt sich der Kunde ausdrücklich mit dem Angebot sowie den geltenden AGB einverstanden.

​

3. Leistungsumfang

Die Agentur erbringt Dienstleistungen in folgenden Bereichen:

  • Webdesign und Website-Erstellung (insbesondere mit dem CMS WIX)

  • SEO-Analysen und Keyword-Auswertungen (keine Erfolgsgarantie, da Ergebnisse von externen Faktoren abhängen)

  • Social Media Marketing & Kampagnenbetreuung

  • E-Mail-Hosting (Reseller-Hosting über Drittanbieter, z. B. KMedia)

  • Website-Beratung via Zoom oder Telefon

  • Coaching und Online-Unterstützung

  • Erwerb von Credit-Guthaben (zeitlich begrenzte, vorausbezahlte Beratungs- oder Arbeitsstunden)

 

Die Agentur bemüht sich um eine fachgerechte und termingerechte Ausführung aller Aufträge.
Für den Erfolg von Marketing-, SEO- oder Social-Media-Massnahmen kann jedoch keine Garantie übernommen werden, da externe Faktoren (wie Plattform-Algorithmen, Marktverhalten, Konkurrenz) ausserhalb des Einflussbereichs der Agentur liegen.

 

4. Offerten und Buchung von Leistungen

Nach einem kostenlosen Erstgespräch (max. 20–30 Minuten) erstellt die Agentur eine Kostenschätzung oder Offerte, die auf Erfahrungswerten basiert.
Nach der mündlichen oder schriftlichen Zustimmung des Kunden wird die Rechnung erstellt.

Falls sich der Aufwand um mehr als 10 % (auf den geschätzten Gesamtaufwand) gegenüber der ursprünglichen Schätzung erhöht, informiert die Agentur den Kunden schriftlich und holt dessen Einverständnis zum weiteren Vorgehen ein.

​

5. Preise, Zahlung und Guthabenmodelle

Der Stundenansatz der Agentur beträgt CHF 140.– (zzgl. MwSt., sofern anwendbar).
Nach der Auftragsbestätigung wird in der Regel eine Anzahlung von 50 % fällig; die Restzahlung ist innerhalb von 10 Tagen nach Abschluss der Arbeiten zu leisten.
Bei Websites ist die Restzahlung vor der Aufschaltung zu begleichen.

 

Credit-Guthaben:
Kunden können vorab Arbeits- oder Beratungsstunden zu Sonderkonditionen erwerben.
Diese Guthaben sind 36 Monate gültig und verfallen danach automatisch.

 

Zahlungsverzug:

Wird eine Rechnung nicht innerhalb der angegebenen Zahlungsfrist beglichen, erfolgt folgende Vorgehensweise: (ausgenommen jährliche Servicekosten, für die Punkt 6 gilt):

  • 1. Mahnung: nach 10 Tagen, Mahngebühr CHF 20.–

  • 2. Mahnung: nach 30 Tagen, Mahngebühr CHF 50.–

  • Betreibung: Nach spätestens 50 Tagen behält sich die Agentur das Recht vor, ohne weitere Benachrichtigung ein Betreibungsverfahren einzuleiten.

 

Die Agentur ist zudem berechtigt, laufende Leistungen bis zum Zahlungseingang auszusetzen oder zu verzögern.

​

6. Jährliche Servicekosten & Automatische Verlängerung

Für Websites, die durch die Agentur erstellt oder betreut werden, gelten jährliche Servicekosten, welche Hosting, Domain und kleinere Wartungsarbeiten abdecken.

Diese Servicekosten sind im Voraus vor Ablauf der angegebenen Frist zu bezahlen.
Wird die Zahlung nicht fristgerecht geleistet, behält sich die Agentur das Recht vor, die Website temporär offline zu stellen, bis der Zahlungseingang erfolgt.

Die jährlichen Servicekosten beinhalten:

  • Website-Hosting (über Drittanbieter, z. B. WIX)

  • 1 × Domain-Hosting

  • Je nach Vertrag 60 – 120 Minuten Anpassungsarbeiten (z. B. Text- oder Bildänderungen)

  • Support bei technischen Störungen im Rahmen der Möglichkeiten

 

Die Agentur tritt ausschliesslich als Vermittlerin der Hosting- und Domainleistungen auf.
Das Hosting selbst, die Funktionsfähigkeit der Server, Backups und technische Infrastruktur werden vollständig durch Drittanbieter wie WIX, KMedia oder vergleichbare Anbieter erbracht. Die Agentur hat keinen Einfluss auf Verfügbarkeit, Performance oder technische Störungen dieser Systeme.

 

temporären Offline-Schaltung

Wird die jährliche Servicegebühr nicht bis zum angegebenen Fälligkeitsdatum bezahlt, ist die Agentur berechtigt, die Website ab dem nächsten Tag vorübergehend offline zu stellen bzw. die Veröffentlichung zu pausieren.

Die Deaktivierung betrifft ausschliesslich die Sichtbarkeit der Website – alle Inhalte und Daten und Dateien des Kunden bleiben vollständig erhalten.


Es handelt sich nicht um einen Eingriff in das Eigentum des Kunden, sondern um eine Unterbrechung der Dienstleistung aufgrund ausstehender Zahlungen.

Sobald die Website aufgrund eines Zahlungsverzugs offline gestellt wurde, fallen für eine Wiederaktivierung sowohl die ausstehende jährliche Servicegebühr als auch eine einmalige Reaktivierungsgebühr von CHF 360.– an. Die Reaktivierung erfolgt nach Zahlungseingang aller fälligen Beträge.

 

Automatische Verlängerung:
Der Vertrag verlängert sich automatisch um 1 Jahr, sofern er nicht spätestens 60 Tage vor Ablauf schriftlich (per E-Mail mit Empfangsbestätigung) gekündigt wird.

Nach einer Kündigung bleibt der Kunde 30 Tage nach Ablauf berechtigt, seine Daten (z. B. E-Mails, Website-Inhalte) zu exportieren. Danach werden diese gelöscht.
Für allfällige Datenübertragungen oder Reaktivierungen gelten die Ansätze der Agentur (z. B. Reaktivierung CHF 360 + jährliche Servicegebühr).

​

7. Haftung und Gewährleistung

Die Agentur haftet nicht für Ausfälle, technische Störungen oder Datenverluste, die durch Drittanbieter (z. B. WIX, KMedia, Metanet oder andere) verursacht werden.
Die Agentur verpflichtet sich, bei Problemen innerhalb ihrer Möglichkeiten Unterstützung zu leisten und den Drittanbieter zu kontaktieren.

Für indirekte Schäden, entgangenen Gewinn oder Folgeschäden wird keine Haftung übernommen.
Mängel sind innerhalb von 15 Tagen nach Lieferung oder Projektabschluss schriftlich zu melden.

​

8. Datenschutz & Auftragsdatenverarbeitung (ADV)

Die Agentur bearbeitet Personendaten ausschliesslich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG).
Bei der Nutzung von Hosting-Diensten (z. B. E-Mail oder Website-Hosting) erfolgt die Datenspeicherung über den Partner KMedia GmbH mit Serverstandorten in der Schweiz (ISO 27001-zertifizierte Rechenzentren).

Die Agentur agiert dabei als Auftragsverarbeiterin im Sinne des DSG.
Eine entsprechende ADV-Klausel ist integrierter Bestandteil dieser AGB.
Die technische Sicherheit, Backup-Strategien und Überwachung der Systeme liegen bei KreativMedia.

Die Agentur verpflichtet sich, Kundenpasswörter und Zugangsdaten vertraulich zu behandeln.
Kunden sind verpflichtet, Passwörter selbstständig im Webmail-System (z. B. Roundcube) zu ändern und sicher aufzubewahren.

 

Eigentum an Daten & Zweckbindung

Der Kunde bleibt jederzeit vollumfänglicher Eigentümer aller von ihm bereitgestellten oder im Auftrag verarbeiteten Daten (z. B. Website-Inhalte, Kundendaten, Formularanfragen, Newsletter-Listen).
Die Agentur verarbeitet diese Daten ausschliesslich zur Erfüllung des Auftrags und niemals zu eigenen Zwecken oder für Dritte, ausser wenn eine gesetzliche Pflicht besteht. Die Weitergabe an Drittanbieter erfolgt ausschliesslich soweit notwendig (z. B. Hosting bei WIX, E-Mail bei KMedia).

​

9. Hosting durch Drittanbieter

E-Mail-Hosting, Domain-Hosting und Webhosting erfolgen über Drittanbieter (z. B. KreativMedia, Wix).
Die Agentur fungiert als Vermittler und Ansprechpartner, ist jedoch nicht Betreiber der Server oder Systeme.

Im Falle von Störungen, Wartungsarbeiten oder Ausfällen übernimmt die Agentur keine Haftung, unterstützt aber die Kunden im Rahmen des Zumutbaren bei der Problemlösung.

​

10. Kündigung und Vertragsbeendigung

Kündigungen von Serviceverträgen müssen schriftlich per E-Mail oder Brief erfolgen.
Die Kündigung gilt erst als bestätigt, wenn die Agentur den Empfang schriftlich bestätigt hat.

Nach Ablauf des Vertrags kann der Kunde seine Daten innert 30 Tagen sichern. Danach werden sämtliche Daten gelöscht.
Die Agentur haftet nicht für Datenverluste nach Ablauf der Frist.

 

11. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB treten mit ihrer Veröffentlichung auf www.helloagency.ch/agb in Kraft.

Auf das Vertragsverhältnis ist ausschliesslich Schweizer Recht anwendbar.
Ausschliesslicher Gerichtsstand ist Zürich, Schweiz.

 

Stand: Oktober 2025 – Zürich, Schweiz
Hello Agency

© 2023 by HELLO AGENCY 

bottom of page